Letzte Ergebnisse
Nächste Spiele
Saisonende - kein Spielbetrieb
News - Artikel
TVB-Herren siegreich gegen Lesum 3
8.10.2006, Christoph Geese
Nach dem 64:30 Sieg der Mixed-Mannschaft am Mittwoch ist auch das Herren-Team um Spielertrainer Sven Schimmelpfennig siegreich in die Saison gestartet. Im ersten echten Spiel der Saison gelang ein letztlich souveräner 71:51 Heimsieg über das Basketballteam der IUB. Das IUB-Team, das seit dieser Saison als Lesum 3 startet und letzte Saison noch in der Kreisliga aktiv war, war für den TVB Neuland, da niemand im Team bisher gegen diesen Gegner gespielt hat. Deshalb herrschte vor Spielbeginn auch eine gewisse Anspannung beim TVB, wer sich denn da auf der anderen Seite so warm machte.
Dennoch gelang dem TVB ein guter Start ins Spiel. Durch gutes Passspiel stand Volker Bier völlig frei an der Dreierlinie und der nutzte die Gelegenheit zu einem sauberen Dreier. Zwei Freiwürfe von Olaf Peters bedeuteten die schnelle 5:0 Führung. Doch dann fand auch Lesum ins Spiel und es entwickelte sich ein umkämpftes und intensives Spiel, in dem zunehmend der Gast die Oberhand hatte. Lesum nutzte einige Reboundschwierigkeiten und Unkonzentriertheiten im Aufbau beim TVB aus und konnte sich bis zur Viertelpause auf 18:13 absetzen.
Auch im zweiten Viertel sahen die zahlreich mit gereisten Gästefans zunächst einen eher verhaltenen TVB. Durch einen Dreier konnte sich Lesum in der 13. Minute gar auf 8 Punkte absetzen. Doch im direkten Gegenzug gab Keis Cherif mit einem Dreier die richtige Antwort. Dieser Dreier war dann auch der Startschuss zu einem imposanten 22:4 Run der Gastgeber. Grundlage dieses Laufes war eine stark verbesserte Teamdefence (Zone statt Manndeckung) und ein schnelles Umschalten auf Offense bei Ballgewinnen. Vor allem der wieder eingewechselte Pierre Wilm konnte sich in dieser Phase mit 8 Punkten (meist durch Fastbreaks) auszeichnen. Somit ging der TVB mit einer beruhigenden 37:27 Führung in die Halbzeit.
Zu Beginn des 3. Viertels zog der TVB schnell auf 14 Punkte davon. Dieser komfortable Vorsprung führte jedoch dazu, dass der TVB die Intensität und Konzentration unnötig zurück fuhr. Die Lesumer besannen sich auf ihre körperlich betonte Spielweise und nutzten die gedanklichen Schwächen beim TVB konsequent aus. Mit Fastbreaks und zwei Dreiern kämpfe sich Lesum zurück ins Spiel und konnte bis zur letzten Viertelpause auf 40:46 verkürzen. Vor allem offensiv lief beim Gastgeber zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel zusammen. Es gelangen den Spielern um Kapitän Dirk Scheer nur 9 Punkte in dem Viertel. Für Stimmung in der Halle sorgte jedoch in der 26. Minute eine Schiedsrichterentscheidung. Tim Ullmann bekam da ein Foul gepfiffen, das so wohl noch nie gepfiffen wurde.
Von der Traineransprache in der Viertelpause wachgerüttelt, verteidigten die TVB-Spieler im Viertel wieder wesentlich besser. Die Folge war ein ziemlich zerfahrenes punktarmes Spiel, da jetzt keine der beiden Mannschaften mehr offensiv glänzen konnte. Bei einem Spielstand von 50:44 zu Beginn der 35. Spielminute war eine spannende Schlussphase zu erahnen. Doch während bei den Lesumern die Kräfte schwanden (die erste Fünf hatte bis dahin fast durchgespielt), konnte der TVB frische Spieler bringen, die auch prompt durch zielstrebige und schnelle Aktionen das Spiel entschieden. Ein 13:3 Lauf in den folgenden zwei Minuten brachte die Vorentscheidung zu Gunsten des TVB und ließ sämtliche Sieghoffnungen beim Gast schwinden. Beim Spielstand von 63:47 in der 38. Minute wurde auf beiden Seiten noch einmal groß durch gewechselt, wo von jedoch nur der TVB profitierte, der seinen Vorsprung jetzt konsequent bis zum Endstand von 71:51 ausbaute. Topscorer beim TVB waren mit jeweils 16 Punkten Pierre Wilm und Olaf Peters, der im letzten Viertel 8 Punkte erzielte.
Die Freude beim TVB über den klaren Heimsieg dämpfte jedoch das Verhalten des IUB-Topscorers Bloze (12 Punkte) nach dem Spiel, denn er verweigerte jeglichen Handshake mit den Gastgebern. Ohnehin wirkte das Gästeteam teilweise übermotiviert. Vor allem das permanente Trikotgezerre und die unsauberen Blöcke trübten den Eindruck.
Dennoch gelang dem TVB ein guter Start ins Spiel. Durch gutes Passspiel stand Volker Bier völlig frei an der Dreierlinie und der nutzte die Gelegenheit zu einem sauberen Dreier. Zwei Freiwürfe von Olaf Peters bedeuteten die schnelle 5:0 Führung. Doch dann fand auch Lesum ins Spiel und es entwickelte sich ein umkämpftes und intensives Spiel, in dem zunehmend der Gast die Oberhand hatte. Lesum nutzte einige Reboundschwierigkeiten und Unkonzentriertheiten im Aufbau beim TVB aus und konnte sich bis zur Viertelpause auf 18:13 absetzen.
Auch im zweiten Viertel sahen die zahlreich mit gereisten Gästefans zunächst einen eher verhaltenen TVB. Durch einen Dreier konnte sich Lesum in der 13. Minute gar auf 8 Punkte absetzen. Doch im direkten Gegenzug gab Keis Cherif mit einem Dreier die richtige Antwort. Dieser Dreier war dann auch der Startschuss zu einem imposanten 22:4 Run der Gastgeber. Grundlage dieses Laufes war eine stark verbesserte Teamdefence (Zone statt Manndeckung) und ein schnelles Umschalten auf Offense bei Ballgewinnen. Vor allem der wieder eingewechselte Pierre Wilm konnte sich in dieser Phase mit 8 Punkten (meist durch Fastbreaks) auszeichnen. Somit ging der TVB mit einer beruhigenden 37:27 Führung in die Halbzeit.
Zu Beginn des 3. Viertels zog der TVB schnell auf 14 Punkte davon. Dieser komfortable Vorsprung führte jedoch dazu, dass der TVB die Intensität und Konzentration unnötig zurück fuhr. Die Lesumer besannen sich auf ihre körperlich betonte Spielweise und nutzten die gedanklichen Schwächen beim TVB konsequent aus. Mit Fastbreaks und zwei Dreiern kämpfe sich Lesum zurück ins Spiel und konnte bis zur letzten Viertelpause auf 40:46 verkürzen. Vor allem offensiv lief beim Gastgeber zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel zusammen. Es gelangen den Spielern um Kapitän Dirk Scheer nur 9 Punkte in dem Viertel. Für Stimmung in der Halle sorgte jedoch in der 26. Minute eine Schiedsrichterentscheidung. Tim Ullmann bekam da ein Foul gepfiffen, das so wohl noch nie gepfiffen wurde.
Von der Traineransprache in der Viertelpause wachgerüttelt, verteidigten die TVB-Spieler im Viertel wieder wesentlich besser. Die Folge war ein ziemlich zerfahrenes punktarmes Spiel, da jetzt keine der beiden Mannschaften mehr offensiv glänzen konnte. Bei einem Spielstand von 50:44 zu Beginn der 35. Spielminute war eine spannende Schlussphase zu erahnen. Doch während bei den Lesumern die Kräfte schwanden (die erste Fünf hatte bis dahin fast durchgespielt), konnte der TVB frische Spieler bringen, die auch prompt durch zielstrebige und schnelle Aktionen das Spiel entschieden. Ein 13:3 Lauf in den folgenden zwei Minuten brachte die Vorentscheidung zu Gunsten des TVB und ließ sämtliche Sieghoffnungen beim Gast schwinden. Beim Spielstand von 63:47 in der 38. Minute wurde auf beiden Seiten noch einmal groß durch gewechselt, wo von jedoch nur der TVB profitierte, der seinen Vorsprung jetzt konsequent bis zum Endstand von 71:51 ausbaute. Topscorer beim TVB waren mit jeweils 16 Punkten Pierre Wilm und Olaf Peters, der im letzten Viertel 8 Punkte erzielte.
Die Freude beim TVB über den klaren Heimsieg dämpfte jedoch das Verhalten des IUB-Topscorers Bloze (12 Punkte) nach dem Spiel, denn er verweigerte jeglichen Handshake mit den Gastgebern. Ohnehin wirkte das Gästeteam teilweise übermotiviert. Vor allem das permanente Trikotgezerre und die unsauberen Blöcke trübten den Eindruck.